die STRESSABLAGE
Coaching I Massage I Yoga
Steyr I Linz
DATENSCHUTZ & COOKIES
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle online und offline durchgeführten Datenverarbeitungen im Rahmen unserer beruflichen Tätigkeiten.
Verantwortliche
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist: Sarah Maria Maresch, Bakk.a phil. MA, Lazarettgasse 3/55, 8020 Graz, post@stressablage.at.
Verarbeitung personenbezogener und sensibler Daten
Wir verarbeiten uns zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten, nämlich Name, Adresse, Geburtsdatum, Erreichbarkeitsdaten, Identifikationsdaten, unabhängig davon, ob diese persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über andere Kommunikationswege übermittelt wurden. Soweit Sie uns im Rahmen unserer Tätigkeit solche Daten zur Verfügung stellen, verarbeiten wir darüber hinaus nachstehende besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, nämlich sensible Daten bezüglich Ihres aktuellen Gesundheitszustandes oder betreffend bestehender oder früherer Diagnosen, Erkrankungen oder Medikamenteneinnahmen sowie vertrauliche Daten zu Ihrem Privat- und Intimleben, Ihrem religiösen, politischen oder weltanschaulichen Bekenntnis oder Ihrem Berufsleben.
Zwecke, für die personenbezogene oder sensible Daten verarbeitet werden und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten (zB Gesundheitsdaten) erfolgt ausschließlich für Zwecke der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen und auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Leistungserbringung, Kauf- und Zahlungsabwicklung (einschließlich Nutzung externer Zahlungsdienstleister:innen), Terminbuchung und Kommunikation mit Ihnen, Versand von Newslettern (nach ausdrücklicher Einwilligung) und Versand von Werbung an bestehende Kund:innen gemäß § 174 Abs. 4 TKG (sofern kein Widerspruch erfolgt), Verwaltung, Dokumentation, Rechnungswesen und Buchhaltung (gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach UGB und BAO), Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, Erstellung von Statistiken zur internen Analyse und Verbesserung unseres Angebots, Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
Die Verarbeitung erfolgt je nach Zweck auf folgender Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen und sensiblen Daten
Ihre personenbezogenen und sensiblen Daten werden für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert. Danach werden sie vernichtet bzw. gelöscht.
Erforderlichkeit der Bereitstellung von personenbezogenen oder sensiblen Daten
Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns personenbezogene oder sensible Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten ist jedoch für die Nutzung unserer Dienstleistungen oder den Abschluss eines Vertrags erforderlich.
Für den Vertragsabschluss erforderlich: Name, Adresse und Geburtsdatum.
Für bestimmte Leistungen erforderlich: Gesundheitsdaten.
Für freiwillige Services erforderlich: E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern (nur mit Einwilligung).
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, können wir den Vertrag nicht abschließen oder die gewünschte Leistung nicht erbringen.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, nutzen wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten, Dienstleistungen oder Veranstaltungen per E-Mail zuzusenden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung des Widerrufs genügt eine Nachricht an: post@stressablage.at. Ein Abmeldelink ist zudem in jeder Marketing-E-Mail enthalten.
Darüber hinaus können wir die Kontaktdaten von bestehenden Kund:innen für Werbung auch ohne vorherige Einwilligung nutzen, sofern diese Werbung eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen betrifft und Sie dem nicht widersprochen haben (§ 174 Abs. 4 TKG). Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung zu widersprechen. Eine kurze Nachricht an post@stressablage.at oder das Klicken auf den Abmeldelink in einer Marketing-E-Mail genügt.
Kommunikation über E-Mail und Datenverarbeitung durch OVHcloud außerhalb der EU
E-Mails werden über OVHcloud verarbeitet und gespeichert. Die Server von OVHcloud befinden sich primär in der Europäischen Union (EU). In bestimmten Fällen kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten auch auf Servern außerhalb der EU erfolgen, zB in den folgenden Ländern: Kanada, USA, Singapur. Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer setzt OVHcloud Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OVHcloud finden Sie in der Datenschutzerklärung von OVHcloud.
Kommunikation über Signal Messenger und Datenverarbeitung durch Signal Messenger außerhalb der EU
Nachrichten, Anrufe und Videocalls werden über Signal verarbeitet und gespeichert. Signal ist ein Dienst der Signal Messenger LLC mit Sitz in den USA, einem Drittland gemäß DSGVO. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) gemäß Art. 45 DSGVO. Damit gilt für Signal ein anerkanntes Datenschutzniveau. Die Kommunikation über Signal ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt, sodass sie nur von den Kommunikationspartner:innen gelesen werden können. Signal speichert keine Metadaten zu Nachrichteninhalten und verfolgt keine Nutzer:innenaktivitäten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Signal.
Hosting der Website durch Wix.com Ltd. und Datenverarbeitung durch Wix.com Ltd. außerhalb der EU
Unsere Website wird bei Wix.com Ltd. gehostet mit Sitz in Israel. Wix.com Ltd. stellt technische Infrastruktur für unsere Website bereit. Unsere Website nutzt die Infrastruktur und Analysetools von Wix.com Ltd. zur Bereitstellung von Funktionen wie Terminbuchung, Mitgliederbereichen, Online-Zahlungen oder integrierte Statistiken, um Informationen über Website-Besucher:innen zu sammeln und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Im Rahmen der Dienste können Daten (zB Sitzungsdauer, Herkunftsland und IP-Adresse, verwendetes Gerät, Browser und Betriebssystem oder Interaktionen auf der Website) auf Servern von Wix.com Ltd. erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Diese Daten dienen der Optimierung unseres Angebots sowie der Sicherstellung technischer Abläufe. Opt-Out: Sie können der Verarbeitung von Tracking-Daten widersprechen und ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
Die Server von Wix.com Ltd befinden sich primär in Israel, das durch die Europäische Kommission als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt ist. In bestimmten Fällen kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten auch auf Servern außerhalb der EU erfolgen, insbesondere in den USA. Datenübertragungen in die USA erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer setzt Wix.com Ltd. Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix.com Ltd. finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.com Ltd.
Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website
Kontaktformular: Über unser Kontaktformular werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse. Die angegebenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Formulareingaben werden in unserem CRM-System gespeichert und an folgende E-Mail-Adresse weitergeleitet: post@stressablage.at.
Newsletter-Formular: Unser Newsletter-Formular enthält eine Einwilligungsbox, mit der Sie ausdrücklich zustimmen können, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Informationen über unsere Angebote und Dienstleistungen nutzen. Wenn Sie sich über unser Newsletter-Formular anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse erfasst. Diese Daten werden ebenfalls an die oben genannte E-Mail-Adresse weitergeleitet und im CRM-System erfasst. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Terminbuchung: Über unser Buchungssystem können Sie Termine online buchen. Dabei erheben wir folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Zahlungsdaten (bei Online-Zahlung). Die gebuchten Termine werden im Wix.com Ltd.-System gespeichert und sind für registrierte Mitglieder im Bereich „Meine Buchungen“ einsehbar. Kund:innen haben die Möglichkeit, Termine in ihren eigenen Kalender zu übernehmen (zB Google Kalender, Outlook). Für eine Buchung ist die Zustimmung zu unseren AGB und Datenschutzbestimmungen erforderlich. Eine freiwillige Einwilligung zum Erhalt des Newsletters kann ebenfalls gegeben werden.
Kauf von Paketen und Gutscheinen: Über unsere Website können Sie Pakete und Gutscheine erwerben. Im Rahmen der Kaufabwicklung über Wix.com Ltd. werden folgende Daten erfasst: Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer. Paketkäufe werden im Kund:innendatensatz gespeichert und sind für registrierte Mitglieder im Bereich „Meine Abonnements“ einsehbar.
Registrierung für den Mitgliederbereich: Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website für den Mitgliederbereich zu registrieren. Dabei werden folgende personenbezogene Daten erhoben: Name, E-Mail-Adresse, Passwort. Mitglieder haben Zugriff auf die folgenden persönlichen Bereiche: Profil (Verwaltung der persönlichen Daten), Meine Buchungen (Übersicht gebuchter Termine), Meine Abonnements (Verwaltung von gebuchten Paketen), Mein Konto (Einstellungen zur Mitgliedschaft). Die Registrierung erfolgt freiwillig. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen oder eine Löschung beantragen.
Zahlungsabwicklung über externe Zahlungsdienstleister:innen Stripe und SumUp (EPS) auf der Website
Für die Abwicklung von Online-Zahlungen setzen wir externe Zahlungsdienstleister:innen ein. Zahlungen erfolgen über Stripe oder EPS via SumUp. Bei einer Online-Zahlung werden folgende Informationen direkt an die jeweiligen Zahlungsdienstleister:innen weitergegeben: Name, Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen (zB Kreditkarten- oder Bankdaten).
Wir haben keinen Zugriff auf vollständige Zahlungsinformationen (zB Kreditkartennummern oder Bankverbindungen). In unserem System können wir lediglich folgende Transaktionsdetails einsehen: Zahlungserfolg oder -fehlschlag, Datum und Betrag der Zahlung, Zahlungsmethode, Kund:innendaten. Es kann möglich sein, dass Zahlungsdaten im Mitgliederbereich gespeichert werden. Falls diese Speicherung erfolgt, geschieht dies über Wix.com Ltd. und die angebundenen Zahlungsdienstleister:innen (Stripe, SumUp).
Wichtiger Hinweis: Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über die verschlüsselten Systeme von Stripe bzw. SumUp. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Zahlungsdienstleister:innen finden Sie in deren Datenschutzerklärungen: Datenschutzerklärung von Stripe, Datenschutzerklärung von SumUp (EPS).
Verwendung von Cookies auf der Website
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionalitäten zu gewährleisten, Einstellungen zu speichern und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
Technisch notwendige Cookies (ohne Einwilligung erlaubt, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Diese Cookies sind erforderlich, um den sicheren und fehlerfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten.
Funktionale Cookies (nur mit Einwilligung erlaubt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Diese Cookies speichern Ihre persönlichen Einstellungen, zB die bevorzugte Sprache oder die Zustimmung zu Cookies.
Analytische und Leistungs-Cookies (nur mit Einwilligung erlaubt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Diese Cookies helfen uns, die Nutzer:innenerfahrung zu verbessern und statistische Daten zu sammeln. Dabei können zB folgende Informationen verarbeitet werden: Besuchsdauer, Herkunft der Besucher:in, Klickverhalten auf unserer Website.
Setzen von Drittanbieter-Cookies:
Unsere Website nutzt Cookies von Drittanbieter:innen, die für verschiedene Funktionen erforderlich sind. Diese Cookies sind notwendig, um die genannten Dienste bereitzustellen und können je nach Nutzung variieren. Dazu gehören: Wix.com Ltd. (zB technische Infrastruktur, Mitgliederbereiche, Buchungssysteme, Analysen), Stripe & SumUp (EPS) (Zahlungsabwicklung, transaktionsbezogene Cookies). Falls Sie externe Zahlungsdienste, wie Stripe oder SumUp (EPS) nutzen, können dort transaktionsbezogene Cookies gesetzt werden. Diese Cookies sind notwendig, um eine sichere Zahlungsabwicklung zu ermöglichen und dienen nicht zu Werbezwecken. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:innen: Datenschutzerklärung von Wix.com Ltd., Datenschutzerklärung von Stripe, Datenschutzerklärung von SumUp.
Speicherdauer und Kontrolle über Cookies:
Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese manuell löschen oder Ihre Browsereinstellungen ändern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner anpassen, zB falls Sie Ihre Einwilligung zu nicht notwendigen Cookies widerrufen möchten. Alternativ können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Die Deaktivierung kann die Funktionalität der Website einschränken.
Nutzung von Schriftarten (Google Fonts und externe Quellen) auf der Website
Unsere Website verwendet externe Schriftarten, darunter Google Fonts und weitere Schriftarten über die Infrastruktur von Wix.com Ltd. (static.parastorage.com). Beim Abruf von Google Fonts wird Ihre IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen. Wix.com Ltd. lädt Schriftarten über Proxy-Server. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um eine einheitliche und ansprechende Darstellung der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Verwendung von Google reCAPTCHA auf der Website
Unsere Website nutzt Google reCAPTCHA, um Spam und Missbrauch zu verhindern. Dabei werden Nutzer:innendaten (zB IP-Adresse, Geräteinformationen, Mausbewegungen und Interaktionen) an Server von Google in den USA übertragen, um festzustellen, ob eine Eingabe von einem Menschen oder einem Bot stammt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am Schutz unserer Website vor Missbrauch. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen.
Einbindung von Links zu sozialen Netzwerken auf der Website
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken und anderen externen Websites. Beim Besuch unserer Website werden keine Daten an die Plattformen oder externen Websites übermittelt. Erst durch das aktive Anklicken eines Links verlassen Sie unsere Website und es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform oder externen Website. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken und übernehmen dafür keine Haftung. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter:innen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht Auskunft zu verlangen (Art. 15 DSGVO), ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
Sie haben das Recht unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht Ihre Daten löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie haben das Recht die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO), sofern sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter post@stressablage.at. Anfragen zu Betroffenenrechten werden innerhalb eines Monats gemäß Art. 12 DSGVO bearbeitet.
Weiters haben Sie Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen oder sensiblen Daten gegen die DSGVO verstößt. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder inhaltlichen Änderungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version bei Ihrem nächsten Besuch. Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15.02.2025 aktualisiert.